unsere projekte

Wie setzen wir Projekte um?

Unsere Fachkompetenz, unsere langjährige Erfahrung und unser tief verwurzeltes regionales Verständnis bilden das solide Fundament für eine effiziente Projektentwicklung. Jedes Mitglied unseres Teams spricht die Sprache der verschiedenen Beteiligten, erkennt ihre Perspektiven und nimmt ihre Anliegen ernst. Mit dieser gebündelten Expertise widmen wir uns täglich den vielfältigen Aufgaben und meistern gemeinsam Herausforderungen. Angefangen bei der Identifikation geeigneter Flächen und ihrer Sicherungen über Machbarkeitsstudien und Netzanschlussplanung bis hin zur frühzeitigen Bürger*innenbeteiligung und zu dem Genehmigungsverfahren in enger Abstimmung mit den zuständigen Ämtern und Behörden.

Unsere Herangehensweise zielt darauf ab, durchdachte Lösungen zu erarbeiten, die sich sowohl mit Naturschutz und Artenerhaltung als auch mit Gemeindeinteressen vereinbaren lassen.

Schema des Bauleitverfahrens

Schema des Bauleitverfahrens

1. Aufstellungsbeschluss

Nach positivem Feedback von der Gemeinde zum Vorhaben initiieren wir die Beantragung eines Aufstellungsbeschlusses. Dieser Beschluss bildet die Grundlage für die gemeinsame Entwicklung der PV-Anlage. Die Gemeindevertretung beschließt grundsätzlich einen Bebauungsplan aufzustellen, der mindestens das Planungsziel einschließt und oft auch erste Planungsüberlegungen beinhaltet.

2. Vorentwurfsphase

In dieser Phase erfolgt die Erstellung des Vorentwurfs der Planzeichnung und der dazugehörigen Begründung. Gleichzeitig werden obligatorische umwelttechnische Berichte von Umweltexpert*innen und andere Gutachten in Auftrag gegeben. Die Phase endet mit der frühzeitigen Beteiligung der Träger*innen öffentlicher Belange (TöB) und der Öffentlichkeit.

3. Entwurfsphase

Die während der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Hinweise werden ggf. berücksichtigt und in den Vorentwurf integriert. Der entstandene Entwurf wird erneut der Öffentlichkeit und den öffentlichen Träger*innen vorgelegt, um potenzielle Stellungnahmen zu berücksichtigen.

4. Satzungsbeschluss

Nachdem alle Stellungnahmen abgewogen und Gutachten integriert wurden, ist die Satzung final. Sobald die Gemeinde den entsprechenden Satzungsbeschluss gefasst und diesen fristgerecht bekannt gemacht hat, wird der Bebauungsplan rechtskräftig.

5. Schaffung von Baurecht

Nach erfolgreichem Abschluss des Bauleitverfahrens wird ein Bauantrag bei der zuständigen Behörde eingereicht. Die Genehmigung dieses Bauantrags ermöglicht die Umsetzung des PV-Projektes.

Nachhaltigkeit in unseren Projekten

In unserer DNA ist Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen verankert. Bei der Entwicklung unserer PV-Anlagen ist es uns besonders wichtig, konsequent nachhaltige Standards zu gewährleisten. Wir sehen es als unsere Verpflichtung von Anfang an, alle beteiligten Parteien umfassend zu informieren und ihre Interessen in Einklang mit dem Schutz der Natur zu bringen.

Wir gewährleisten einen transparenten Austausch mit betroffenen Gemeinden, Bürger*innen und Flächeneigentümer*innen. Durch die aktive Einbindung der örtlichen Bevölkerung ist sich diese über die Vorteile und Potenziale einer PV-Anlage bewusst. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf einen fairen Umgang mit Flächeneigentümer*innen. Unsere Zusammenarbeit bietet langfristig planbare Einnahmen und ökologische Vorteile – eine wahre Win-Win-Situation.

Unser Augenmerk gilt jedoch nicht nur den Menschen, sondern auch den Flächen und der umliegenden Natur. Wir schaffen grüne Oasen durch gezielte Maßnahmen für Insekten und die lokale Flora. Die umsichtige Bewirtschaftung der Grünflächen ist dabei mehr als bloße Landnutzung – sie ist ein Weg zur Förderung des Erdbodens und zur Nährstoffrückführung.

Unsere PV-Anlagen sind weit mehr als reine Energieerzeuger. Sie repräsentieren eine nachhaltige Flächennutzung ohne Versiegelung. In der Harmonie zwischen Mensch und Natur liegt die optimale Integration der Anlagen ins Landschaftsbild. Unsere Projekte sind keine Einzelakte – sie sind Teil eines größeren Bildes, das Gemeinschaft, Natur und Innovation in Einklang bringt.

Willkommen in unserer Welt der Nachhaltigkeit, in der Fortschritt Hand in Hand mit Verantwortung geht!

Einblick in unsere Projektwelt

Unsere Mission ist von Transparenz und Vertrauen geprägt – gegenüber unseren geschätzten Kund*innen, Partnerunternehmen, engagierten Bürger*innen sowie den verantwortlichen Behörden. Diese Grundwerte bilden das Fundament unserer Arbeit und sind die Basis für eine breite Akzeptanz unserer Vision.

In unserer virtuellen Projektausstellung präsentieren wir Ihnen einige unserer aktuellen Vorhaben. Hier finden Sie umfassende Informationen zu ausgewählten Projekten, denn wir möchten Ihnen zeigen, wie wir Schritt für Schritt – Projekt für Projekt – eine nachhaltige Energiezukunft gestalten.

DE Placeholder
DE

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von snazzymaps.com zu laden.

Inhalt laden

Freiflächen PV-Anlage Gransee/Wentow
Oberhavel, Brandenburg
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 117 ha
Geplante Leistung: 143 MWp
Entwicklungsansatz: Entwicklung im Auftrag von unserem Partnerunternehmen East Energy
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q2 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Entwurfsphase

Freiflächen PV-Anlage Sabel/Am Hohen Sprenzer See (A19)
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 85 ha
Geplante Leistung: 100 MWp
Entwicklungsansatz: Entwicklung im Auftrag von unserem Partnerunternehmen East Energy
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q4 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Entwurfsphase

Freiflächen PV-Anlage Finsterwalde/Niederlausitzer Heidelandschaft
Elbe-Elster, Brandenburg
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 301,7 ha
Geplante Leistung: 238 MWp
Entwicklungsansatz: Entwicklung im Auftrag von unserem Partnerunternehmen East Energy
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q4 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Vorentwurfsphase

Freiflächen PV-Anlage Glendelin/östlich des Kummerower Sees
Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 99,5 ha
Geplante Leistung: 108 MWp
Entwicklungsansatz: Auftragsentwicklung für Dritte
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q2 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Entwurfsphase

Freiflächen PV-Anlage Iven/Am Tollensetal
Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 142 ha
Geplante Leistung: 138 MWp
Entwicklungsansatz: Kooperationsentwicklung
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q4 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Vorentwurfsphase

Freiflächen PV-Anlage Klevenow/Pommerndreieck
Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 31 ha
Geplante Leistung: 33 MWp
Entwicklungsansatz: Entwicklung im Auftrag von unserem Partnerunternehmen East Energy
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: genehmigt
Phase des Bauleitverfahrens: Schaffung von Baurecht

Freiflächen PV-Anlage Sandhagen/Am Salzhoff
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 21 ha
Geplante Leistung: 10 MWp
Entwicklungsansatz: Auftragsentwicklung für Dritte
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q3 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Vorentwurfsphase

Freiflächen PV-Anlage Kölln A20/Altentreptow
Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 5 ha
Geplante Leistung: 3,5 MWp
Entwicklungsansatz: Eigenentwicklung
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q1 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Schaffung von Baurecht

Freiflächen PV-Anlage Werle/Südliches Warnowland
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 44,8 ha
Geplante Leistung: 35 MWp
Entwicklungsansatz: Entwicklung im Auftrag von unserem Partnerunternehmen East Energy
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q4 2023
Phase des Bauleitverfahrens: Schaffung von Baurecht

Freiflächen PV-Anlage Wiendorf/Amt Schwaan
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 41 ha
Geplante Leistung: 46,7 MWp
Entwicklungsansatz: Entwicklung im Auftrag von unserem Partnerunternehmen East Energy
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q1 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Satzungsbeschluss

Freiflächen PV-Anlage Borrentin/östlich des Kummerower See
Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 100 ha
Geplante Leistung: 114,6 MWp
Entwicklungsansatz: Auftragsentwicklung für Dritte
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: genehmigt
Phase des Bauleitverfahrens: Schaffung von Baurecht

Freiflächen PV-Anlage Karstädt Seetz/Östlich Prignitz
Prignitz, Brandenburg
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 114 ha
Geplante Leistung: 122 MWp
Entwicklungsansatz: Entwicklung im Auftrag von unserem Partnerunternehmen East Energy
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q1 2025
Phase des Bauleitverfahrens: Vorentwurfsphase

Freiflächen PV-Anlage Groß Grabow/Krakow am See
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 45 ha
Geplante Leistung: 35 MWp
Entwicklungsansatz: Auftragsentwicklung für Dritte
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q4 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Vorentwurfsphase

Freiflächen PV-Anlage Detershagen/Kröpelin
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 47 ha
Geplante Leistung: 51 MWp
Entwicklungsansatz: Auftragsentwicklung für Dritte
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q3 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Vorentwurfsphase

Freiflächen PV-Anlage Krackow (A11)/Randowbruch
Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 48,7 ha
Geplante Leistung: 44,6 MWp
Entwicklungsansatz: Auftragsentwicklung für Dritte
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung: Q1 2024
Phase des Bauleitverfahrens: Schaffung von Baurecht

Freiflächen PV-Anlage Löcknitz/Amt Pasewalk
Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Geplante Größe der Vorhabenfläche: 3 ha
Geplante Leistung: 3,2 MWp
Entwicklungsansatz: Eigenentwicklung
Geplante rechtskräftige Baugenehmigung:
Phase des Bauleitverfahrens: Schaffung von Baurecht